100.000 mal willkommen heißt diese gälische Begrüßung wörtlich übersetzt.
Freuen Sie sich auf Irlands Sehenswürdigkeiten, wie die überwältigenden Cliffs of Moher, historische Burgen im Ring of Kerry und atemberaubende Küstenrouten, die darauf warten auf Ihrer Rundreise mit dem Auto auf eigene Faust – oder auf Ihrer geführten Busreise erkundet zu werden.
Was dieses idyllische Land so interessant für eine einzigartige Auto-Reise macht, finden Sie in den folgenden Erfahrungsberichten mit zahlreichen Expertentipps für Ihre individuelle Irland Rundreise.
Irland Fakten & TippsRoutenHintergrundwissenKultur & LebensartKlima
Das glauben Sie uns nie: Derzeit existieren leider keine Angebote. Wie wäre es stattdessen mit einem Angebot aus einer der folgenden Kategorien?
Woher stammt das Gaeilge eigentlich? Welche Verhaltensregeln sollte ich kennen? Und welche Highlights darf ich auf keinen Fall verpassen?
Diese und weitere wichtige Informationen für einen unvergesslichen Urlaub in Irland erfahren Sie in unserer individuellen Rundreise Empfehlung.
Wie nirgendwo sonst trifft man in Irland auf aufrichtige Freundlichkeit und eine vor allem musikalische Lebensfreude, die in diesen Breitengraden ihresgleichen sucht. Die irische Kultur erzählt aber auch eine emotionale Geschichte von Unterdrückung, Widerstand und Nostalgie. Allesamt Gründe für den berühmten Nationalstolz und die individuelle Identität des gälischen Inselstaates, in welchem bis heute die uralte keltische Sprache ‘Gaeilge’ gesprochen wird.
Dies, gepaart mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und wunderschöner Natur, ist die perfekte Mischung für das faszinierende Erlebnis, das Sie auf Ihrer nächsten Irland Rundreise erwartet!
Die nächste Reise geht auf die grüne Insel, aber wohin? Mit dem Auto als Selbstfahrer oder doch lieber geführt und mit Bus? Und was muss man gesehen haben?
Alle wichtigen Fragen und Antworten finden Sie in den folgenden Routenempfehlungen:
Knappe 2h Flug aus Deutschland, kein Geldwechsel, problemlose Einreise für EU-Bürger und keine besonderen Gesundheitsvorkehrungen. Irland ist das perfekte Land für eine günstige Rundreise zum Selbstplanen und für garantiert einzigartige Erlebnisse. Auch eine preiswerte Rundreise mit Bus in Irland ist dank der Vielzahl an Angeboten kein Problem. Amtssprache ist Englisch – auch wenn nicht so leicht verständlich wie der Englischlehrer damals in der Schule. Die Verständigung vor Ort wird auch dank der irischen Freundlichkeit zum Kinderspiel. Lediglich der Linksverkehr ist für Selbstfahrer anfangs gewöhnungsbedürftig. Nach ein paar Stunden ist aber auch das kein Problem.
Der Flug in den Irland Urlaub ist in der Regel sehr günstig, da Europas Billigflieger Nr. 1, Ryanair, von vielen deutschen Flughäfen aus nach Dublin, Shannon, Kerry oder Belfast fliegt. Gezahlt wird in Irland mit Euro. Die Preise liegen ca. ⅓ über dem Niveau in Deutschland. Eine Mahlzeit im Restaurant kostet ca. 12 - 15,00 € . Das Pint im Pub gibt es ab 5,00 € . Der Liter Benzin liegt bei ca. 1,00 € und eine Nacht im 3-Sterne Hotel kostet ca. 85,00 € .
Wie eine Decke erstreckt sich das Smaragd-Grün als Wiese, Feld oder Wald über die gesamte “Emerald Isle”. Dazu kommen spektakuläre Küsten wie die Cliffs of Moher oder der Mizen Head in Cork.
Apropos, Naturfreunde sollten unbedingt Irlands fantastische Nationalparks besuchen – Wicklow Mountains, The Burren, Killarney, Glenveagh, Connemara und Ballycroy.
Das Schönste an der Natur-Erfahrung in Irland? Sie ist ganz einfach zugänglich! Sie müssen keine 10 jährige Offroad-Erfahrung vorweisen können, um sich in Irland direkt ins Abenteuer zu stürzen. Zu wenig Proviant eingeplant oder sich verfahren? Nicht so schlimm, die nächste Ortschaft ist stets in der Nähe und die Netzabdeckung für Handys ist hervorragend.
Vom hohen Nordwesten im County Donegal bis in den Süden bei Cork schlängelt sich der Wild Atlantic Way über 2.600 km durch Irlands bezaubernde Küstenlandschaft. Die Route eignet sich perfekt für eine Rundreise mit dem Auto, wird jedoch in Abschnitten auch häufig von Busreisen befahren. Zahlreiche Abenteuer, Sehenswürdigkeiten und Drehorte von Filmen wie Star Wars oder Harry Potter sowie der Hit-Serie Game of Thrones warten entlang des Wild Atlantic Ways auf Ihren Besuch.
Die Route entlang der irischen Westküste verläuft durch viele Gegenden des Gaeltacht. Hier wird Irisch bis heute noch als Erstsprache gesprochen. Somit ist die Reise am Atlantic Way auch immer ein Stück Reise in die Vergangenheit. Erfahren Sie alles Wissenswerte über diese einzigartige Route auf: www.wild-atlantic-way.de.
Irland wird im Norden und Westen vom Atlantik, im Süden von der Keltischen See und im Osten von der Irischen See umschlossen. Der Shannon ist Irlands längster Fluss und mit 1.039 m ist der Carrauntoohil der höchste Berg der Insel.
Wer eine Rundreise durch die Emerald Isle unternimmt, kann sich auf abwechslungsreiche Landschaften freuen, wie z.B. folgende Top Sehenswürdigkeiten:
Die Geschichtsschreibung in Irland beginnt vor ca. 10.000 Jahren und enthält zahlreiche spannende Kapitel, die Land, Leute und Kultur prägten. Die wichtigsten Episoden der irischen Geschichte sind:
Das vergangene Jahrhundert ist vor allem stark geprägt vom Unabhängigkeitskrieg und der Zweiteilung der Insel in Nordirland und die Republik Irland.
Das rasante Wirtschaftswachstum Irlands in den 90er Jahren, nach dem EU-Beitritt 1973 und den damit einhergehenden Investitionen, äußert sich oft in der Bezeichnung “keltischer Tiger”. Dank attraktiver Steuersätze für Unternehmen und vieler junger, englischsprachiger und gut ausgebildeter Arbeitskräfte konnte der Inselstaat zahlreiche namhafte Konzerne wie Google, Facebook, Apple oder Microsoft für sich gewinnen. Große Investitionen und starke Exportzahlen befeuerten seither das Wirtschaftswachstum. So konnte auch die Arbeitslosigkeit von 15% (2000) auf nur 5% (2007) gesenkt werden.
Wegen starker Überschuldung und Kreditabhängigkeit blieb Irland von der letzten Wirtschaftskrise nicht verschont und musste 2010 mit anderen EU-Mitgliedern vom finanziellen Rettungsschirm der EU unterstützt werden. Nach nur 3 Jahren und strengen Sparmaßnahmen der Regierung erholte sich die irische Wirtschaft jedoch wieder und vermeldete im Jahr 2017 ein Wachstum von sagenhaften 7%.
Stolz, stolzer, die Iren. Und das dürfen sie auch sein. Wer so lange seine eigene Identität vor äußeren Einflüssen und seine Unabhängigkeit gegen überlegene Gegner verteidigt, entwickelt eine ganz besondere Identität und Kultur. Ob in Musik, Literatur, Sport, in Festen oder Tänzen. Hier erfahren Sie mehr über die einzigartige und äußerst lebendige Kultur auf der grünen Insel.
...Na? Wie viele irische Berühmtheiten kannten Sie bereits?
Auf Ihrer Irland Rundreise werden Sie sehr schnell feststellen, dass die Sprache und die keltische Abstammung großen Einfluss auf die irische Identität und Lebensart haben.
SPRACHE
Gaeilge – zu Deutsch: Irisch – gehört wie das auf der Isle of Man gesprochene Manx und das Schottisch-Gälische zu den goidelischen, also den inselkeltischen Sprachen.
Bis heute ist die keltische Sprache von enormer Bedeutung. Sie ist neben dem Englischen offizielle Amtssprache. Auf Ihrer Rundreise durch Irland werden Sie Orts- und Straßenschilder auf Irisch vorfinden. Auch öffentliche Institutionen erhalten rein irische Bezeichnungen. Wenn es Ärger gibt, kommt also nicht die Police, sondern die Garda Síochána (dt.: Hüter des Friedens).
Besonders traditionell irisch sind die westlichen Küstengebiete, die als Gaeltacht bezeichnet werden (z.B. Donegal oder Galway). Hier wird Irisch noch als Erstsprache gesprochen. Das ursprüngliche Gaeltacht ist ebenfalls berühmt für seine Liebe zum Gesang, die sich häufig durch spontane Gesangseinlagen bei Feiern und in Kneipen ausdrückt.
WEITERE BESONDERHEITEN DER KELTEN
Egal, ob Sie Ihre Rundreise individuell auf eigene Faust oder als Pauschalreise unternehmen. Verpassen Sie es keinesfalls sich Auftritte mit irischer Live Musik und irischem Tanz anzusehen! Sowohl der Irish Folk als auch der irische Stepptanz sind äußerst authentisch und von der grünen Insel bis weit über ihre Grenzen sehr beliebt.
IRISH DANCE
Weltweit bekannt wurde der Irish Dance dank der großen Shows wie Riverdance oder Lord of the Dance. Bei diesem keltischen Stepptanz bewegen die Tänzer ihre Beine gefühlt vollständig unabhängig von ihrem Oberkörper mit ca. 100 Schritten pro Sekunde. Die sog. Tipps und Heels ihrer Schuhe sorgen dabei für den unverkennbaren Klang.
Früher zogen die besten Tänzer, die Dance Master, von Dorf zu Dorf und brachten den Bewohnern ihre Tanzschritte bei. Trafen einmal zwei Dance Master an einem Ort aufeinander, wurde wie in heutigen “Dance offs” ein öffentlicher Wettkampf ausgetragen, um den besseren Dance Master zu ermitteln. Auch heute ist Irish Dance nicht nur ein Tanz, der auf traditionellen irischen Feiern praktiziert wird, sondern ein echter Wettkampfsport. Bei den Weltmeisterschaften treffen jedes Jahr 800 Teilnehmer aus 20 Ländern aufeinander, um den wahren ‘Lord of the Dance’ zu ermitteln.
Aber genug beschrieben, sehen Sie selbst:
IRISH FOLK
Ein gemütliches Pub, ein frisch gezapftes Pint in der Hand, ein schöner Platz am Tresen aus dunklem Massivholz und für eine Weile mal ganz Ohr sein. Und schon sind Sie bereit sich in den Irish Folk zu verlieben. Nur wenige Akkorde reichen meist aus, um den unverkennbaren Stil der irischen Volksmusik zu erkennen.
Mal als quicklebendiger Mix aus Flöte, Geige und Mandoline, mal als traurige Balade mit klagendem Gesang und schweren Tönen der Uilleann Pipes, des irischen Dudelsacks. Musik spielt in Irland eine enorm wichtige Rolle. Nicht umsonst ist die Harfe seit dem 14. Jh. das Nationalwappen der Iren. Gefühlt sind 3 von 4 Iren begabte Musiker oder Sänger, wie sonst schaffen sie es, in fast jedem Pub an fast jedem Abend mit Live Musik für gute Stimmung zu sorgen? Wer nicht selbst auf der Bühne steht, stimmt spätestens bei den Klassikern selbst mit ein.
Auch wenn die Musik von den Dubliners, Luke Kelly oder den Clancy Brothers normalerweise nicht zu Ihrem Repertoire gehört, beim Besuch von Dublins Temple Bar oder der Altstadt von Galway sollten Sie sich eine gehörige Portion Irish Folk gönnen.
Jetzt den passenden Soundtrack zur Irland Rundreise auf Spotify anhören.
FLEADH CHEOIL
Das größte Highlight der irischen Musik- und Tanz-Kultur ist der Fleadh Cheoil. Das größte irische Festival findet jedes Jahr im August in wechselnden Orten statt. Unzählige Auftritte, Wettbewerbe, Workshops und Ausstellungen locken jedes Jahr über 10.000 Musiker und über eine halbe Million Besucher zum Fleadh. Falls Sie Ihre Irland Rundreise im sonnigen August planen, sollten Sie dem seit 1951 ausgetragenen Festival unbedingt einen Besuch abstatten.
Wo: Mullingar, Co. Westmeath (80 km westlich von Dublin)
Wann: 02. – 09. August 2020
Weitere Informationen unter: fleadh cheoil
Ein weiteres bekanntes irisches Exportgut ist das Irish Pub. Egal, ob in New York City, Hong Kong oder Kapstadt: gemütliches Massivholz, warmes Kerzenlicht und das typische Pint of Guinness sind in jeder Großstadt der Welt vertreten. Doch um den Stellenwert des gemütlich-geselligen Pubs im täglichen Leben der Iren richtig verstehen zu können, muss man in einer irischen Kleinstadt in das ein oder andere Pub einkehren und die Atmosphäre auf sich wirken lassen (Pub = kurz für Public House).
Allen voran in Galway. Das bunte Städtchen an der Westküste mit der höchsten Pub-pro-Kopf Rate strotzt nur so vor irischer Lebensfreude.
Hier sind einige authentische Leckerbissen, die Sie in Ihrem Irland Urlaub probieren sollten:
SLÁINTE!
...zu Deutsch: Prost! Wer bei seiner Irland Reise abends in einer urigen Kneipe, zum gemütlichen Dinner oder für etwas Unterhaltung mit Live-Musik einkehrt, sollte sich mit der irischen Brau- und Brennkunst vertraut machen.
Für die Theorie empfiehlt sich natürlich der Besuch in der berühmten Guinness Brauerei in Dublin oder auch eine Tour durch das Irish Whiskey Museum im Herzen der Hauptstadt. Letztere überzeugt durch sympathische Tour Guides, die Ihnen einen unheimlichen Schatz an Hintergrundwissen auf unterhaltsame Weise näher bringen. Eine Verkostung zum Schluss rundet die interessante Tour zudem genüsslich ab.
Um sich in der Praxis mit den irischen Getränken vertraut zu machen, müssen Sie nirgends lange suchen. Probieren Sie die typischen dunklen Biere, wie Guinness, Kilkenny oder Murphy’s oder bekannte irische Single Malt Whiskeys, wie Teeling, Tipperary oder Dingle.
Auch im Sport bleibt Irland ein höchst traditionelles und einzigartiges Fleckchen Erde. Schon mal etwas von Gaelic Football, Hurling oder Camogie gehört? Wen wunderts, die irischen Nationalsportarten sind fast nur auf der grünen Insel bekannt, dafür aber noch beliebter als Fußball oder Rugby. Versuchen Sie Ihre Reise so zu planen, dass Sie eine der traditionell irischen Sportarten, ein Rugby Spiel oder ein Pferderennen live miterleben können. Wann sonst werden Sie noch einmal Gelegenheit dazu bekommen?
Eine gute Übersicht über anstehende Termine finden Sie in diesem Überblick.
Heutzutage steht der irische Shamrock meist symbolisch für die christliche Dreifaltigkeit oder die Werte: FAITH, HOPE, LOVE (Glaube, Hoffnung, Liebe).
WETTERTIPPS
Zudem ist das Wetter auf der grünen Insel sehr wechselhaft. Die Iren nehmen es gelassen und bezeichnen den Regen einfach kurzerhand als “liquid sunshine”.BESTE REISEZEIT
Die wärmsten Monate sind Mai bis September mit Spitzentemperaturen im Juli. Aufgrund der vielen Touristen und höheren Preisen in Hotels oder für Pauschalreisen empfehlen wir jedoch den Mai und Juni als beste Reisezeit.Zum StartIrland Fakten & TippsRoutenHintergrundwissenKultur & Lebensart
Haben Sie Lust auf eine Irland Rundreise bekommen? Die idealen Routen für Irland Reisen und die besten Inspirationen finden Sie hier:
Das glauben Sie uns nie: Derzeit existieren leider keine Angebote. Wie wäre es stattdessen mit einem Angebot aus einer der folgenden Kategorien?
Käuferschutz inklusive
Sehr gut
4.55/5.00