
Der Countdown läuft: Nur noch ein paar Tage bis Silvester! Dann heißt es wieder Bleigießen, Raclette genießen und mit Böllern und Raketen die bösen Geister vertreiben. Jedes Jahr geben die Deutschen rund 137 Millionen Euro für Feuerwerkskörper aus – Tendenz steigend.
Doch die allseits bekannte Frage steht wie jedes Jahr im Raum: Wo feiern wir eigentlich Silvester? Irgendwie ist es doch immer das Gleiche, oder? Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den spektakulärsten Silvester-Locations 2018 gemacht, um den Jahreswechsel unvergesslich werden zu lassen!
Die spektakulärsten Silvesterlocations 2018
Wien
Berlin
Funchal, Madeira
Reykjavik
Prag
Haparanda und Tornio
Lyon
Rotterdam
Interessante Silvester-Fakten:
- Silvesterknaller erzeugen Geräuschpegel von 130 bis 180 Dezibel
- Die größte Silvesterparty Deutschlands findet in Berlin statt
- Der Wiener Silvesterpfad lockt jedes Jahr über 600.000 Besucher
- Einen ersten Vorgeschmack auf Silvester gibt es bereits im Juni auf Madeira
- Kulinarische Hochgenüsse inklusive Champagner und Austern gibt es in Frankreich
- Am Bottnischen Meerbusen kann innerhalb von 60 Minuten gleich zweimal das neue Jahr begrüßt werden
Silvester 2018 in Wien
Silvester 2018 in Wien
Silvesterparty in der Altstadt
Wien – Heimat der Sachertorte, des Praters und des Walzers. Bei so vielen weltbekannten Attraktionen wundert es nicht, dass auch der Jahreswechsel in Österreichs Hauptstadt mit einer phänomenalen Atmosphäre lockt: So finden sich am 31. Dezember mehr als 600.000 Besucher auf dem Wiener Silvesterpfad ein. Dieser erstreckt sich in der Wiener Altstadt vom Rathausplatz über den Prater bis zum Graben – einer der bekanntesten Straßen der Stadt.
Im Dreivierteltakt ins neue Jahr
Elegant und doch partytauglich bietet der Silvesterpfad sowohl kulinarische Leckerbissen wie Punsch und Bratäpfel als auch mehrere Show-Bühnen, die mit Operetten, Pop-Rock, DJs und Schlagermusik für Feierlaune sorgen. Besonders beliebt ist die Klassikmeile am Graben des Silvesterpfades – denn hier erwartet Besucher ein Freiluft-Ballsaal, der zum Wiener Walzer einlädt.
Bunt, laut und unvergesslich schön!
Um die Sorgen des letzten Jahres hinter sich zu lassen, wird 2019 mit einem farbenfrohen Feuerwerk am Rathausplatz und im Prater eingeläutet. Achtung: Wen es eher zum Feuerwerk am Stephansplatz zieht, sollte die Ohren schützen – hier wird’s besonders laut!
Silvester 2018 in Berlin
Silvester 2018 in Berlin
Die größte Party des Jahres
Jetzt wird’s rekordverdächtig: Das Brandenburger Tor in Berlin gilt nicht nur als meistbesuchte Attraktion der Spree-Metropole – es ist auch Veranstaltungsort für die größte Silvesterparty in ganz Deutschland!
2 km Partylaune
Entlang der Straße des 17. Juni erstreckt sich die Partymeile der deutschen Hauptstadt über fast zwei Kilometer. Bereits ab 14 Uhr können Besucher hier die Korken knallen lassen und das Jahr 2018 in bester Partylaune ausklingen lassen. Ein Programm aus internationalen Musik- und Showacts, Laser- sowie Licht-Show sorgt zusätzlich für Entertainment.
Ein Jahreswechsel, 6.000 Raketen und hunderttausende Besucher
Pünktlich um Mitternacht erhellen dann rund 6.000 Feuerwerkskörper den Himmel zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule – spektakuläre Lichteffekte inklusive. Neben hunderttausenden feierwütigen Menschen können Gäste des Brandenburger Tors das Jahr 2019 also besonders fulminant begrüßen. Danach kann wahlweise am Brandenburger Tor unter freiem Himmel oder in einem der vielen Berliner Nachtclubs bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden.
Silvester 2018 in Funchal, Madeira
Silvester 2018 in Funchal, Madeira
Silvester im ewigen Sommer
Vor der Küste Afrikas wartet die portugiesische Insel Madeira mit einem der größten Feuerwerke Europas auf. Einen ersten Vorgeschmack erwartet Einheimische und Besucher bereits an den Juni-Wochenenden: Beim Atlantik-Festival zeigen Pyrotechniker ihr Können und schmücken den sommerlichen Nachthimmel über der Hauptstadt Funchal mit farbenfrohen Feuerwerken. Der Gewinner des Festivals darf am 31. Dezember das Silvester-Feuerwerk ausrichten.
Eine Stadt, ein Himmel, unendliches Feuerwerk
Pünktlich um Mitternacht werden die Raketen an verschiedenen Standorten von Funchal gezündet und erleuchten so den gesamten Himmel über der Stadt. Das Feuerwerk ist besonders gut vom Hafen, von den Dachterrassen der Hotels und aus der oberhalb von Funchal gelegen Stadt Monte zu bewundern.
12 Rosinen um Mitternacht
Dass auf der Blumeninsel Madeira besonders ausgelassen und fröhlich gefeiert wird, liegt natürlich einerseits an den angenehmen Temperaturen. Doch auch das Gemüt der Portugiesen sorgt für lebensfreudige Partystimmung. Übrigens: Nach einem portugiesischen Brauch werden zum Jahreswechsel 12 Rosinen gegessen – eine pro Monat. Mit jeder Rosine haben die Feiernden einen Wunsch frei.
Silvester 2018 in Reykjavik
Silvester 2018 in Reykjavik
Böllern & Spenden: Zwei Fliegen mit einer Klappe
Eines steht fest: Die Isländer lieben Feuerwerk! Dementsprechend geben die Inselbewohner sehr viel Geld für Feuerwerkskörper aus – pro Kopf sind es jährlich mehrere hundert Euro. Doch die Liebe zu Raketen und Co. hat etwas Gutes. So dürfen auf Island fast ausschließlich Hilfsorganisationen wie beispielsweise die Bergwacht Feuerwerkskörper verkaufen, um den Großteil ihrer Jahreseinnahmen zu generieren.
Traditioneller Jahresausklang
In Reykjavik halten es die Einheimischen am 31. Dezember gern traditionell. Bei einem typisch isländischen Abendessen – oft Fisch oder Lamm – sitzt die Familie gemütlich bis etwa 20 Uhr zusammen. Danach versammeln sich die Menschen an großen Lagerfeuern, bevor es pünktlich um 22 Uhr eine satirische TV-Show anzusehen gilt – ein Muss für jeden Isländer und auch jeden Touristen!
Kurz vor dem Jahreswechsel versammelt sich die gesamte Stadt wieder auf den Straßen Reykjaviks. Ab 23.30 Uhr dürfen sich Besucher auf besonders farbenfrohe, helle und vor allem laute Minuten freuen. Um Mitternacht erreicht das Feuerwerk schließlich seinen Höhepunkt und flaut allmählich ab.
Feuerwerk in historischem Ambiente
Ein besonders schöner Ort, um das Himmelsspektakel zu bewundern, ist die Hallgrímskirkja-Kirche im Zentrum von Reykjavik – nicht ohne Grund versammeln sich hier viele Einheimische und Touristen, um gemeinsam das Feuerwerk anzusehen: Die Kirche verleiht dem Blitzlichtgewitter am Himmel eine besonders edle Atmosphäre. Im Anschluss wird bei einer Hausparty oder in den vielseitigen Pubs der Stadt bis in die frühen Morgenstunden hinein gefeiert.
Silvester 2018 in Prag
Silvester 2018 in Prag
Historische Bauten zwischen Partymeilen und Szene-Vierteln, Streetfood-Stände neben Feinschmecker-Restaurants – Silvester in Prag ist genauso vielfältig wie die tschechische Hauptstadt selbst!
Zweifaches Feuerwerk
Die goldene Stadt an der Moldau ist so in Feuerwerke vernarrt, dass es direkt zwei gibt: Das erste findet traditionell um 0 Uhr zum Jahreswechsel statt, das zweite dürfen Einheimische und Touristen am 1. Januar um 18 Uhr bestaunen – ein verlängerter Silvester-Urlaub lohnt sich also!
Altstadt oder Neustadt – Idylle oder Menschenmasse
Um den besten Blick auf die beiden Feuerwerke zu ergattern, verlassen Schaulustige am besten die Innenstadt und begeben sich zum Ufer der Moldau. Vor allem die Karlsbrücke ist ein beliebter Ort, um das Feuerwerk zu genießen – aber natürlich ist es hier meist dementsprechend voll. Alternativ kann auf die Brücken der Altstadt oder auf die Prager Burg ausgewichen werden.
Wen es hingegen ins Getümmel zieht, der ist auf dem Altstädter Ring und dem Wenzelsplatz herzlich willkommen. Zwar lässt der Blick auf das Feuerwerk eher zu wünschen übrig, dafür ist ein Platz in den nahegelegen Szene-Bars der Stadt so gut wie gesichert. So können Party-Fans das neue Jahr ausgelassen begrüßen – wenn auch in eng aneinander gedrängten Menschenmassen.
Silvester 2018 in Haparanda und Tornio
Silvester 2018 in Haparanda und Tornio
Zweimal Silvester?
Der Duft von Tannenwäldern liegt in der Luft, der eisige Wind lässt die Schneeflocken tanzen und statt Hackenschuhen knirschen die Winterstiefel in der dicken Schneedecke: Wer träumt nicht davon, Silvester in einem wahrhaftigen Winterwunderland zu feiern – und dann direkt zweimal innerhalb einer Stunde! Geht nicht? Oh doch!
Haparanda und Tornio, zwei Nachbarstädte in Schweden und Finnland, sind lediglich 1 km voneinander entfernt – und liegen doch in zwei unterschiedlichen Zeitzonen. So ist Tornio Haparanda genau 60 Minuten voraus.
In wenigen Schritten nach Schweden…
Die beiden skandinavischen Städte betten sich idyllisch in die Landschaft des Bottnischen Meerbusens ein und werden durch den Fluss Torne bzw. Tornionjoki getrennt. Eine Brücke verbindet die Ortschaften; Grenzkontrollen gibt es nicht. So können Liebhaber des Silvesterfestes zunächst in Tornio/Finnland das neue Jahr begrüßen, bevor nach einem kleinen Spaziergang in Haparanda/Schweden erneut die Korken knallen.
Erholt in 2019 starten
Sowohl die schwedischen als auch die finnischen Einheimischen lassen es zu Silvester eher ruhig angehen. Nachdem in gemütlicher Runde traditionelle Speisen den Gaumen verwöhnt haben, treffen sich Bewohner und neugierige Touristen auf der Brücke und witzeln über die Zeitverschiebung. Einen so entspannten und doch aufregenden Jahreswechsel gibt es sonst wahrscheinlich nirgendwo in Europa!
Silvester 2018 in Lyon
Silvester 2018 in Lyon
Geschmackvoll ins neue Jahr
Wer es zu Silvester lieber ruhig und exklusiv angeht, ist in Lyon genau richtig! Die Franzosen verbringen den Jahreswechsel meist in entspannter Runde mit Freunden und Familie – dazu werden traditionell Champagner und ein exquisites Abendessen serviert. Ob zu Hause oder im Restaurant, nie dürfen es weniger als fünf Gänge sein.
Schwindelerregende Höhe um Mitternacht
Anders als in Deutschland gibt es in Lyon um Mitternacht nur wenige kleine Feuerwerke, dafür aber ein langes Hupkonzert auf den Straßen. Ein beliebter Ort, um 2019 zu begrüßen, ist der Place Bellecour. Hier können Einheimische und Urlauber entweder den Countdown vor dem Riesenrad herunterzählen oder mit etwas Glück sogar auf dem Riesenrad die Aussicht auf Lyon genießen.
Im Anschluss geht es weiter in die Clubs der Stadt, die mit Wein, Champagner & Co. zu einer spaßigen und doch edlen Nacht in Lyon einladen. Einheimische suchen alternativ auch gern den Weg nach Hause, um nochmals in kleinem Kreise zu speisen und den Gaumen zu verwöhnen.
Silvester 2018 in Rotterdam
Silvester 2018 in Rotterdam
Highlight der Niederlande
Zum Abschluss erwartet Partytiger im wahrsten Sinne des Wortes ein richtiger Knaller: Die Hafenstadt Rotterdam hält das größte Feuerwerk der ganzen Niederlande bereit – inklusive Musikbegleitung. Abgefeuert werden die Raketen von befugten Pyro-Experten auf der Erasmusbrücke, die ansonsten für Passanten als feuerwerksfreie Zone gilt.
Bunte Farbenpracht am Himmelszelt
Wer mittendrin sein möchte, begibt sich zur sogenannten “Nationalen Neujahrsnacht” am besten schon frühzeitig ans Ufer des Nieuwe Maas. Hier gibt es den besten Blick auf das Himmelsspektakel zum Jahreswechsel – vor allem dann, wenn sich die bunten Fontänen in der Wasseroberfläche spiegeln. Doch auch außerhalb des Trubels verzaubert das Feuerwerk auf der Erasmusbrücke den Himmel von ganz Rotterdam.
Die besten Partys der Stadt
Im Anschluss empfiehlt es sich, bis in die frühen Morgenstunden durchzufeiern – denn in der Silvesternacht fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel in Rotterdam. In der Straße “Witte de Withstraat” versammeln sich nach Mitternacht unzählige Einheimische und Touristen, um in angesagten Bars das neue Jahr zu zelebrieren. Wer als Urlauber hingegen lieber allein unter Niederländern feiern möchte, sollte den alten Hafen von Rotterdam ansteuern.