Sehenswürdigkeiten Bamberg – Die Top 10 der beliebtesten Attraktionen
Die Universitätsstadt Bamberg kann mehr als nur Bier. Neben urigen Braugaststätten hält die größte Stadt Oberfrankens eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten und ein buntes kulturelles Veranstaltungsprogramm für Sie bereit.
Als frühere fränkische Kaiser- und Bischofsstadt hat sie vor allem auch historisch betrachtet Einiges zu bieten. Was genau, erfahren Sie in unseren Top 10 der beliebtesten Attraktionen Bambergs.
Die Top 10 Bamberg Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Seit 1993 gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mittelalterlicher Charme trifft hier auf viele historische Bauten und kleine, romantische Gassen. Bamberg hat den mitunter besterhaltenen Stadtkern in ganz Deutschland.
Bemerkenswert ist in der Altstadt vor allem das Alte Rathaus. Allein die Fassade und die Fresken, die diese zieren, sind ein wahrer Augenschmaus und ein überaus beliebtes Fotomotiv. Im Inneren gibt es den sehenswerten Rokoko-Saal zu bestaunen.
Schon gewusst? Inselfeeling. Mitten im Fluss Regnitz wurde das Alte Rathaus auf einer künstlichen Insel gebaut. Der Grund dafür war einer Sage nach der, dass der Bischof von Bamberg den Bürgern keinen Boden für den Bau des Rathauses bereitstellen wollte. Daher musste eine im wahrsten Sinne des Wortes wasserdichte Lösung her.
Deutschland ist zwar nicht Italien, aber Bamberg kommt Venedig dicht auf die Fersen. Das romantische „Klein Venedig“ von Bamberg ist mindestens genauso idyllisch anzuschauen wie die Lagunenstadt im Süden Europas.
Das ehemalige Fischerdorf besticht durch zahlreiche hübsche Fachwerkhäuschen aus dem 17. Jahrhundert und die vielen Fischkutter und Kähne, die gemütlich über die Regnitz ihre Bahnen ziehen.
Auf einer Erhebung des Dombergs thront das imposante Gebäude mit seinen vier Türmen. Die Rede ist vom Bamberger Dom. Architektonisch besonders schön anzuschauen, verbindet der Dom die Stile Romanik und Gotik miteinander.
Bamberger Reiter
Im Inneren des Doms befindet sich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bamberg. Es ist der Bamberger Reiter, die älteste lebensechte und heute noch erhaltene Reiterplastik.
Die ursprüngliche Aufstellung des „steinernen Reiter“ erfolgte vermutlich im 13. Jahrhundert. Früher war die Skulptur auch wesentlich auffälliger als heute, denn der Reiter war ehemals mit kräftigen Farben bemalt. Fraglich ist bis heute die genaue Deutung der Figur. Somit bleibt der Reiter nach wie vor ein >Gegenstand kunsthistorischer Forschung.
Auf dem Domplatz befinden sich neben dem Dom selbst auch die Alte Hofhaltung und die Neue Residenz. Das denkmalgeschützte Gebäude aus Sandstein war früher Wohnort und Arbeitsplatz der Fürstenbischöfe. Heute findet man hier die Staatsbibliothek und die Staatsgalerie von Bamberg.
In der Neuen Residenz können Sie sich über 40 prunkvolle Säle anschauen. Ein Must See ist dabei der außergewöhnliche Kaisersaal.
Der Rosengarten
Nicht nur im Sommer ist auch der im Innenhof befindliche idyllische Rosengarten ein beliebtes Erholungsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Neben mehr als 4.000 blühenden Rosen genießen Sie von hier einen einzigartigen Blick über Bamberg.
Ein ebenso eindrucksvolles Gebäude der Stadt Bamberg ist der ehemalige Kaiserpalast, die Alte Hofhaltung.
Wie auch die Neue Residenz diente die Hofhaltung als Wohnstätte der früheren Bischöfe. Heute befinden sich das Historische Museum von Bamberg sowie die Katharinenkapelle in der Hofhaltung. In Letzterer können Sie auch standesamtlich heiraten.
Im Innenhof der Alten Hofhaltung sehen Sie typische Fachwerkhäuschen aus der damaligen Zeit. Im Sommer dient der Hof heute als Freilichtbühne für die Calderón-Festspiele.
Schon gewusst? Als die Stadt Bamberg 1.000 Jahre alt wurde, wurde ein Stück des berühmten spanischen Dramatikers, Petro Calderón de la Barca, aufgeführt. Anlass genug die Calderón-Festspiele einzuweihen.