Weitere Empfehlungen
ab pro Person
Festspielhaus Baden-Baden
- Inklusive Übernachtung in einem Premium Hotel Ihrer Wahl
- Mit weiteren Extras wie Frühstück – je nach gewähltem Hotel
- Inklusive Ticket für die gewählte Veranstaltung im Festspielhaus Baden-Baden
- Große Auswahl aus klassischer und zeitgenössischer Musik, Opern und Ballett
Die Termine:
17.12.2021 | Konzert: Romeo und Julia |
21.12.2021 | Schwanensee – Mariinsky Ballett |
25.12.2021 | Nussknacker – Mariinsky Ballett |
26.12.2021 | Ballett Gala mit dem Mariinsky Ballett |
31.12.2021 | Silvesterkonzert mit Klaus Florian Vogt, Annette Dasch und mehr |
Die Konzert-Tickets erhalten Sie an der Abendkasse gegen Vorlage des Gutscheins, welcher Ihnen bis 7 Tage vor Anreise per Email zugeschickt wird.
{{usp.text | translate}}
Festspielhaus Baden-Baden
Mitten in der Kur- und Bäderstadt Baden-Baden befindet sich mit dem Festspielhaus Baden-Baden eines der schönsten Opern- und Konzerthäuser des Landes. Mit rund 2.500 Plätzen gilt es zudem als Deutschlands größtes Haus. Seit 1998 werden hier jedes Jahr Opern, Konzerte und Ballette internationaler Künstler aufgeführt. Seien Sie dabei, wenn auch 2021 die aufregende Festspielsaison wieder zahlreiche Besucher in das beliebte Konzerthaus lockt.
So wurden schon die Zauberflöte, La Traviata und Tosca hier aufgeführt. Gelobt wird das Festspielhaus vor allem für seine einmalige Akustik und das abwechslungsreiche Programm. Ob bei den Osterfestspielen mit den Berliner Philharmonikern, an Opernabenden oder bei einem Jazzkonzert: Hier freuen sich Klassik- und Musikfans auf ein unvergessliches Erlebnis. Schon Richard Wagner träumte seinerzeit von einem Festspielhaus in der Kurstadt. Heute erleben Besucher hier Kunstgenuss auf höchstem Niveau in einem der modernsten und schönsten Konzerthäuser des Landes.
Folgende Konzerte, Opern & Ballette können Sie live erleben
(Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf die Titel)
Lars Vogt und Freunde – 26.09.2021, 17:00 Uhr
Erleben Sie eine musikalische Geschichte von Freundschaft der beiden deutschen Künstler Johannes Brahms und Joseph Joachim. Freunde streiten und versöhnen sich wieder – so auch die meisterhaften Solisten Brahms und Joachim. Seien Sie dabei, wenn das Ensemble aus Klavier, Violine und Violoncello die Höhen und Tiefen von Freundschaft mit Brahms-Doppelkonzert und dem fünften Klavierkonzert Beethovens erzählen.
Tod in Venedig – 02.10.2021, 19:00 Uhr
Inspiriert von Thomas Manns Novelle ist Tod in Venedig einer der Klassiker unter den Ballettaufführungen. Inszeniert von John Neumeier können Sie in diesem Ballett einen Totentanz beobachten, der ein breites Spektrum an Emotionen darstellt. Begleitet von Wagners Klaviermusik und Bachs “Musikalischem Opfer” ist Neumeier eine originale und tiefgründige Inszenierung mit dem Hamburg Ballet gelungen.
Sommernachtstraum – 08.10.2021, 20:00 Uhr
Lassen Sie sich von Neumeiers Ballettinszenierung des Shakespear-Klassikers verzaubern. Klassische Partituren von Mendelssohn-Bartholdy treffen hier auf Ligetis Klänge und erschaffen eine magische Verbindung der drei Welten Wald, Antike und Bauerntheater. Künstlerische Bewegungen erzählen die spannende Geschichte der Liebe und reißen den Zuschauer in ihren Bann – ein absoluter Traum.
Wynton Marsalis – 14.10.2021, 20:00 Uhr
Erleben Sie den Vollblut Jazzmusiker mit Leidenschaft und seine modernen Arrangements. Den Blues lässt sich der Trompeter aus New Orleans nicht nehmen – doch die Möglichkeiten des Jazz’ sind für Ihn endlos. Die Bedeutung des Jazz’ im Herzen tragend, bringt Wynton Marsalis mit seinem Orchester immer wieder aufs neue einzigartige und aufregende Stücke auf die Bühne – hier wird kein Fuß still stehen können.
W.A. Mozart Idomeneo Oper konzertant – 21.10.2021, 18:00 Uhr
Paris nach Baden-Baden bringen – das ist das Ziel des Dirigenten Thomas Hengelbrock, der mit Mozarts Oper Idomeneo den Anfang macht. Die französischste Oper Mozarts entfacht in drei Akten musikalische Revolutionen. Mit dabei? Das Beste vom Besten: Geschichten aus Paris, Lyrik aus Bella Italia und ein avantgardistisch experimentierfreudiges Orchester.
Faurés Requiem von Teodor Currentzis – 30.10.2021, 17:00 Uhr
Lassen Sie sich von der Inszenierung Theodor Currentzis der romantischen Kirchenmusik überraschen. Gabriel Faurés Requiem, ein Werk des Zuspruchs, wird hier von Teodor Currentzis interpretiert. Was genau Sie erwartet, ist ein sein gut gehütetes Geheimnis.
Berliner Philharmoniker I – 06.11.2021, 18:00 Uhr
Die Berliner Philharmoniker begeistern die Ohren der Zuschauer endlich wieder. Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker bringen den Zuschauern magische Stunden mit der großen C-Dur Sinfonie von Schubert, Hindemiths symphonischen Metamorphosen und der “Oberon”-Overtüre von Weber. Sie erschaffen eine musikalische Brücke von der Frühromantik bis in die Moderne, die berührt und verzaubert.
P.I. Tschaikowsky: Mazeppa – 12.11.2021, 18:00 Uhr
Die Oper in drei Akten begleitet von den Berliner Philharmonikern erzählt von der Geschichte eines älteren Mannes und seiner zu jungen Geliebten. Durch dramatisches Orchester und Gesang kreierte Tschaikowsky eine russische Interpretation von Gretchen und Faust – die Spannungen einer verbotenen Liebe zwischen dem älteren Onkel und seiner zu jungen Nichte. Begleitet vom Dirigenten Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern erwarten Sie aufregende musikalische Stunden (mit deutschen und englischen Übertiteln).
Winnetou – 13.11.2021
Das Kinderhörspiel von Elke Hahnemann – ein Spaß für die ganze Familie! Lassen Sie sich in den Wilden Westen versetzen und erleben Sie die Geschichte von Old Shatterhand und Winnetou. Der Musikwestern verspricht so manchen Lacher und entführt Sie mitten ins Geschehen – mit Sitzplätzen direkt auf der Bühne!
Pablos Heras-Casado – 26.11.2021, 19:00 Uhr
Romantiker aufgepasst! Heras-Casado verzaubert Sie mit romantischen Stücken von Berlioz und Schubert. Die romantischen Bilder von Morgen- und Abendstunden werden von Pablo Heras-Casado und dem Freiburger Barockorchester mit der Musik bis ins Jahr 1850 malerisch inszeniert. Ein Abend mit klassischen Stücken der Ur-Romantik.
Isata Kanneh-Mason – 28.11.2021, 11:00 Uhr
Nach ihrem ersten Soloalbum können Sie die Pianistin nun auch zum ersten Mal im Festspielhaus erleben. Isata Kanneh-Mason feiert ihre Premiere im Festspielhaus. Mit dabei sind die Klassiker Mozart, Gubaidulina, Alberger, Rachmaninow und Chopin. Lassen Sie sich auch von dem für die Pianistin eigens komponierten Stück “Cwicseolfor” verzaubern.
Gábor Boldoczki – 04.12.2021, 18:00 Uhr
Lassen Sie sich von dem Barockmusiker in die Hochzeit von Versailles führen. “Die Musik am Hofe des Sonnenkönigs” bringt die Gemüter sämtlicher Hörer in Wallung. Die absoluten Kontrollverluste der Barockmusik werden von Gábor Boldoczki eindrucksvoll auf der Trompete gemeistert und von dem Cappella Gabetta begleitet.
Marc Minikowski dirigiert Rameau – 11.12.2021, 18:00 Uhr
Wieder mit dabei: die Musik des französischen Bachs und Musikgiganten Jean-Philippe Rameau. Lassen Sie sich von den Klängen der abendländischen Harmonik des 18. Jahrhunderts verzaubern, wenn Marc Minikowski die Stücke mit den Les Musiciens du Louvre zum Leben erweckt.
Romeo und Julia – 17.12.2021, 19:00 Uhr
Die tragischste Liebesgeschichte im Konzert erzählt vom Mariinsky Orchester und dem Dirigenten Valery Gergiev. Mit Leitmotiven von Wagner untermalt, können Sie den Shakespear-Klassiker als russische Sinfonie vom Dirigenten Valery Gergiev geleitet genießen – ein Meisterwerk für Ihre Ohren.
Schwanensee – 21.12.2021, 18:00 Uhr
Der Ballettklassiker verzaubert Sie mit atemberaubenden Tänzen und der hinreißenden Musik Tschaikowskys. Kein anderer als das Mariinsky Ballett schafft es Schwanensee mit solch einer Perfektion auf die Bühne zu bringen. Die vier Akte fesseln mit wunderschönen Bewegungen und einer aufregenden Besonderheit: Statt einem sind hier zwei Choreographen am Werk, was die Musik Tschaikowskys mit der Mischung beider Tanzstile zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Der Nussknacker – 25.12.2021, 19:00 Uhr
Der Nussknacker ist eine Geschichte, die in vielen Variationen bekannt und beliebt ist. Als klassisches Ballett mit atemberaubenden Kostümen und künstlerischen Bühnenbildern lädt der Nussknacker nicht nur Liebhaber des Tanzes ein, sondern auch Familien. Das Mariinsky Ballett findet nach Jahren zurück ins Festspielhaus und wird Sie in den Bann des Ballettmärchens ziehen.
Ballett-Gala – 26.12.2021, 18:00 Uhr
Erleben Sie ein unglaubliches Ensemble an Choreographien des meisterhaften Mariinsky Balletts. Die beste klassischste Compagnie der Welt verzaubert Sie einen Abend lang mit ihren besten Künstlern und außergewöhnlichsten Choreographien. Das Highlight des Abends stellen die drei Tänze Grand Pas (“Paquita”), “Chopiniana” und “In the Night” dar. Bewundern Sie das Spektrum der einzigartigen Bewegungen und Talente des Mariinsky Balletts.
Silvester-Konzert – 31.12.2021, 16:00 Uhr
Klaus Florian Vogt und Annette Dasch betören Sie mit Ihren seidigen Stimmen und versüßen Ihnen den Jahreswechsel. Mit am Start sind auch die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern sowie der Dirigent Pietari Inkinen. Genießen Sie einen Silvester-Abend der ganz besonderen Art und freuen Sie sich auf das vielfältige Programm mit Operettenmelodien und Stücken von Richard Wagner.
Ihr Abend im Festspielhaus Baden-Baden mit Übernachtung im Premium Hotel
Der Abend war viel zu schön, um ihn jetzt abrupt enden zu lassen und die lange Heimreise anzutreten? Dann bleiben Sie doch einfach noch eine Nacht in Baden-Baden! Bei Travelcircus buchen Sie nicht nur ein unglaubliches musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Nacht im Premium Hotel Ihrer Wahl dazu.
- Inklusive Übernachtung im gewählten Hotel
- Mit weiteren Extras wie Frühstück – je nach gewähltem Hotel
- Inklusive Ticket für die gewählte Veranstaltung für das Festspielhaus Baden-Baden
- Veranstaltungsort: Festspielhaus Baden-Baden,Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden
Die Konzert-Tickets erhalten Sie an der Abendkasse gegen Vorlage des Gutscheins, der Ihnen per E-Mail zugeschickt wird
Stornierung und Umbuchung
- Die Bedingungen finden Sie in den Allgemeinen Geschäfts- und Reisebedingungen des Veranstalters "Wagner Kurzreisen GmbH".
- Bei Reisen, die mit dem Kauf von Eintrittskarten (z.B. Musicals, Konzerte, Opern) verbunden sind, gilt für die Tickets ab 24 Stunden nach der Buchung 100% des Ticketpreises.
- Für Umbuchungswünsche wenden Sie sich bitte an unser Service Team unter storno@travelcircus.de.
Veranstalter der Reise
Travelcircus tritt als Vermittler für die einzelnen Reisebestandteile auf. Verantwortlich für die Leistungserbringung ist Wagner Kurzreisen.Wagner Kurzreisen GmbH
Aroser Allee 76
13407 Berlin
Deutschland
Anreise ins Festspielhaus
Das Festspielhaus Baden-Baden ist nahe dem Stadtflüsschen Oos in der Straße Beim Alten Bahnhof 2 gelegen. Geben Sie einfach die folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät ein:
Beim Alten Bahnhof 2
76530 Baden-Baden
Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, steuern Sie einfach die Bushaltestelle „Festspielhaus Baden-Baden“ an, die direkt vor der Tür liegt.
Baden-Badens Facetten entdecken
Ein Kurzurlaub in Baden-Baden ist immer eine hervorragende Idee. Die „Sommerhauptstadt“ Deutschlands besticht durch ihren Facettenreichtum und hält für jeden Geschmack das Passende bereit.
- Wer nach Herzenslust bummeln und shoppen möchte, findet in Baden-Baden zahlreiche Geschäfte vor, die von edlen Weinen über Antiquitäten bis hin zu kostbarem Schmuck alles bieten. Etwa in der belebten Sophienstraße und in der Lichtentaler Straße oder aber in den vielen kleinen Läden der Kurhaus-Kolonnaden und in der Altstadt.
- Bekannt ist Baden-Baden aber auch für sein Casino. In stilvollem Ambiente stellen Sie bei Black Jack, Poker oder Roulette Ihr Glück auf die Probe und tauchen in die Welt des Glücksspiels ein.
- Die Stadt ist auch durch ihre vielen grünen Lungen geprägt. Spaziergänge durch die Lichtentaler Allee, durch die Gönneranlage oder im mediterran angehauchten Florentinerberg lohnen sich, um neue Kraft zu tanken.
- Wer sich nach Erholung in ihrer schönsten Form sehnt, kann aber auch in den Schwarzwald aufbrechen. Die Region ist geprägt von wunderschönen Wellnesshotels. Mit seinen unzähligen Wanderwegen bietet der Schwarzwald aber auch für Aktivurlauber alles, was sie sich wünschen können.